Allgemeine Infos zu GEH Epoxy-Harz
Unterschiedliche Eigenschaften
GEH Epoxy-Harz ist ein Zweikomponenten-Werkstoff, der zusammengemischt innerhalb weniger Stunden aushärtet und sich nach der Endtrocknung schneiden, schleifen und polieren lässt. Im Gegensatz zu Polyesterharzen und Polyurethanharzen, schrumpft GEH Epoxy-Harz deutlich weniger bei der Aushärtung. Alle anderen Produkte können sich deshalb durch das Zusammenziehen nach einigen Stunden oder Tagen vom Holz lösen und sind deshalb nicht dafür geeignet.
Es gibt verschiedene Epoxy-Giessharze für verschiedene Anwendungsbereiche, hier sollte man auf hohe Produktequalität achten. Speziell sind Harze zu empfehlen, die mit einem UV-Absorber versehen sind. Denn die verschiedenen Harze reagieren unterschiedlich auf UV-Strahlung und vergilben möglicherweise oft sehr schnell.
Für Resintable oder andere Dinge, die eingegossen oder versiegelt werden sollen, empfiehlt sich die Verwendung dickflüssiger Harze. Dünnflüssige Harze werden nur zum Füllen von Löchern verwendet, dies kann aber auch mit dem dickflüssigen Anwander GEH Epoxy-Harz ausgeführt werden.
Mischungsverhältnis
Es ist wichtig, sich an die vom Hersteller angegebenen Mischverhältnisse zu halten. Nur so erhält man das gewünschte Ergebnis einer glasklaren und hochwertigen Beschichtung. Mit dem für den professionellen Gebrauch entwickelte Anwander GEH Epoxy-Harz erhalten Sie nachhaltige Ergebnisse. Diese zeichnen sich durch ein kleines Schrumpfmass, gute Fliessfähigkeit und gute Verträglichkeit aus.
Ausgehärtete Oberflächen
Auch beim Aushärten des Epoxy-Harzes gibt es grosse Unterschiede. Einige Produkte sind nach dem Aushärten eher weich, andere wie das Anwander GEH Epoxy-Harz sind sogar kratzunempfindlich und deutlich temperaturbeständiger. Für Gebrauchsgegenstände wie Küchenbretter, Tischplatten und andere Gegenstände, die hoher mechanischer Belastung ausgesetzt sind, lohnt es sich, das hochwertige Anwander GEH Epoxy-Harz zu verwenden.